www.vorsorge-3a.ch
Vorsorgewissen auf den Punkt gebracht!

Vorsorge 3a Wissen (Säule 3a)

Fünfte Zinssatzerhöhung im Sparsortiment von Valiant

Per 1. Juli 2023 erhöht Valiant die Zinssätze auf sämtlichen Konten des Sparsortiments. Per 1. August 2023 folgen Zinssatzerhöhungen im Vorsorgesortiment

Valiant reagiert umgehend auf den Entscheid der Schweizerischen Nationalbank, welche den Leitzins heute um 0,25 Prozent erhöht hat. «Mit der Weitergabe der Zinssatzerhöhungen halten wir unser Versprechen, unsere Kundinnen und Kunden umgehend von den Vorteilen profitieren zu lassen. So erhöhen wir die Zinsen auf dem Sparsortiment bereits zum fünften Mal. Auch Inhaberinnen und Inhaber von Vorsorgekonten dürfen sich über höhere Zinsen freuen», so Valiant CEO Ewald Burgener.

Die lila Bank hat durch die laufende Erhöhung der Zinssätze mehrfach bestätigt, dass sich Sparen bei Valiant noch mehr lohnt. Auch das im Februar 2023 lancierte Sparkonto Plus bietet einen Vorzugszinssatz: Wer Neugeld auf das Sparkonto Plus transferiert, kann von einem Zinssatz von 1,5 Prozent profitieren.

Quelle: https://www.valiant.ch/-/fuenfte-zinssatzerhoehung-sparsortiment-valiant

Aargauische Kantonalbank erhöht Kontozinsen erneut per 1.8.2023

Zinssatzerhöhung per 1. August 2023

Die Aargauische Kantonalbank (AKB) reagiert auf die Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) von 0,25 % mit einer weiteren breiten Zinserhöhung auf sämtlichen Schweizer-Franken-Konti für Private.

Die Zinserhöhungen treten per 1. August 2023 in Kraft. «Mit der Zinsanpassung garantieren wir attraktive Konditionen für die individuellen Bedürfnisse und Sparpläne unserer Kundinnen und Kunden», erläutert AKB Direktionspräsident Dieter Widmer. «Mit der zweiten Zinserhöhung innerhalb der letzten drei Monate und der bereits umgesetzten Aufhebung der Kontoführungsgebühren und Buchungsspesen handelt die AKB im Interesse ihrer Kundinnen und Kunden.»

Quelle: https://www.akb.ch/w/news/aargauische-kantonalbank-erhoeht-kontozinsen-erneut

Alternative Bank Schweiz Anpassung der Guthaben-Verzinsung per 1. Juli 2023

Ab dem 1. Juli 2023 werden Spar-, Vorsorge und Anlagekonten sowie das Ausbildungskonto, das Alltagskonto Plus und das Einlagekonto für Vereine wieder positiv verzinst. Für Kassen- und Förder-Kassenobligationen gelten ebenfalls neue Zinssätze. Für das Alltagskonto und das Kontokorrent gelten weiterhin 0 % Zins. Die ABS verfolgt die weitere Zinsentwicklung laufend und behält sich weitere Anpassungen vor.

Quelle: https://www.abs.ch/de/anpassung-der-guthaben-verzinsung-1-juli-2023

BEKB erhöht Zinsen auf Zahlungs-, Spar- und Vorsorgekonten ab 1.7.2023

Die Berner Kantonalbank (BEKB) reagiert auf die Leitzinserhöhung der SNB und erhöht erneut die Zinsen. Zum ersten Mal steigen auch die Zinsen auf den Zahlungskonten wieder

Ab 1. Juli 2023 gibt die BEKB als eine der ersten Banken wieder Zinsen auf den Zahlungskonten. Erneut angehoben werden auch die Zinsen auf diversen Spar- und Vorsorgekonten.

«Mit der erneuten Zinserhöhung handeln wir im Interesse unserer Kundinnen und Kunden und bauen unser attraktives Angebot im Zahlungs-, Spar- und Vorsorgebereich weiter aus», erklärt Armin Brun, CEO der BEKB.

Quelle: https://www.bekb.ch/de/die-bekb/publikationen/medienmitteilungen/2023/20230627-zinserhoehung

Luzerner Kantonalbank Erhöhung der Zinssätze auf verschiedenen Konten per 1. August 2023

Die Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) erhöht ihre Zinssätze per 1. August 2023 ein weiteres Mal bei den Spar-, Anlage- und Vorsorgekonten. Neu erhalten Kundinnen und Kunden auch wieder Zins auf den Zahlungsverkehrskonten (u.a. Privat- und Geschäftskonten)

Basierend auf dem SNB-Zinsentscheid vom 22. Juni 2023 passt die LUKB die Zinssätze erneut an. Sie verfolgt weiterhin das Ziel, zeitnah kundenfreundliche Zinssätze für die Spar-, Anlage- und Vorsorgekonten anzubieten. Neu erhalten Kundinnen und Kunden auch wieder Zins auf den Zahlungsverkehrskonten (u.a. Privat- und Geschäftskonten).

Quelle: https://www.lukb.ch/o/_/uber-die-lukb/news/news-erh%C3%B6hung-zinss%C3%A4tze-konten-zum-zahlen-spar-vorsorge-und-anlagekonten